Unser Programm

DIE VERANSTALTUNGEN DES VERBANDS FRAU & KULTUR

Unser Programm steht allen Mitgliedern zur Verfügung. Gäste sind herzlich willkommen und melden sich bei Interesse bitte bei Lore Evers
Telefon: 0173 6061998 E-Mail: lore.evers@frau-und-kultur.de

Das Burgtorviertel - Stadterkundung mit Susanne Hesse

Susanne Hesse wird uns durch das Burgtorviertel führen, das eine große Rolle bei der frühen Besiedelung Lübecks spielte.
Informationen zur Entstehungsgeschichte Lübecks wechseln sich ab mit interessanten Details der Gebäude und spannenden Geschichten zu den historischen und aktuellen Bewohnern.

© Foto Loyloy Thai, pixabay

Ort

Treffpunkt: Geibelplatz, liegt am Anfang der Königstraße, gegenüber der Jacobikirche

Beginn

11:00 Uhr

Anmeldung

bis 30.04.2025 bei Marlis Möller - Telefon: 0172 4349 541 oder E-Mail: marlis.moeller@frau-und-kultur.de

Kolk 17 - Der neue Museums- und Theaterkomplex

Nach siebenjähriger Umbauzeit öffnet der Museums- und Theaterkomplex KOLK 17 im März 2025 wieder seine Pforten.
Die Direktorin Dr. Antonia Napp gibt uns einen Überblick über die Historie, die Renovierung sowie die Forschungsarbeit und sie stellt uns das neue Konzept des Hauses vor.

© Foto Lars Nowak

Ort

Hotel Holiday Inn, Gustav-Radbruch-Platz

Beginn

16.00 Uhr (Einlass: 15.30)

Anmeldung

bis 05.05.2025 bei Martina Prasuhn - Telefon: 0451-58 60 557 oder E-Mail: markal.mp@gmail.com

Dräger – Eine Familienfirma mit großer Tradition

Claudia Musila, langjährige Dräger-Mitarbeiterin, führt uns durch das Außengelände der Firma in der Moislinger Allee. Denkmalgeschützte Fabrikhallen und moderne Industriebauten bilden eine Einheit und erzählen von mehr als 130 Jahren Firmengeschichte. Wir bekommen einen Einblick in die Gründerzeit der Firma, hören, was es mit der Dräger-Garage auf sich hat und wie der Konzern heute weltweit agiert.

© Foto Lore Evers

Ort

Treffpunkt: Moislinger Allee 53-55

Beginn

15 Uhr

Anmeldung

bis 12.05.2025 bei Marlis Möller - Telefon: 0172 4349 541 oder E-Mail: marlis.moeller@frau-und-kultur.de

Frauen auf Lübecker Straßen und Plätze

Kennen Sie die Elise-Bartels-Straße oder den Luise-Albertz-Weg? Wer sind diese Frauen?
Die St. Annen Straße oder den Haasenhof kennen sicherlich viele von Ihnen – aber wissen Sie auch, wer hinter den Namensgeberinnen steckt?
52 Frauennamen für die rund 1850 Straßen Lübecks gibt es. Von den Straßen, die nach Personen benannt sind, machen Frauen in Lübeck 11% aus.
Es erwarten uns interessante Informationen von Elke Sasse (Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Lübeck): Welche Kriterien gibt es für eine Benennung? Welche Lübeckerinnen wurden berücksichtigt? Welche anderen Frauen haben einen Straßennamen in Lübeck? Warum wurden sie für würdig befunden, auf einem Straßenname für die Nachwelt eine Rolle zu spielen? Und: Gibt es Vorschläge für weitere Straßen-Namensgeberinnen aus Lübeck?

© Foto Frauenbüro der Hansestadt Lübeck, 2024

Ort

Hotel Holiday Inn, Gustav-Radbruch-Platz

Beginn

16.00 Uhr (Einlass: 15.30)

Anmeldung

bis 02.06.2025 bei Ragna Richter - Telefon: 0179 3914 353 oder E-Mail: ragna.richter@frau-und-kultur.de

Tagesfahrt zur NordArt nach Büdelsdorf

Wir besuchen die jährlich stattfindende NordArt, eine der größten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa. Bilder, Fotografien, Videos, Skulpturen und Installationen von mehr als 200 Künstlern und Künstlerinnen werden in einzigartiger Atmosphäre präsentiert. Mit dem Bus fahren wir nach Büdelsdorf und werden in kleinen Gruppen durch die Ausstellung geführt. Anschließend ist viel Zeit für eigene Erkundungen.
Individuelle Verpflegungsmöglichkeiten bieten das Café „Alte Meierei“ im NordArt-Park oder auch das Pop-Up Café „Altes Technikum“ in der Thormannhalle am Eingang.

© Foto Lars Nowak

Abfahrt

Treffpunkt: Parkplatz an der MuK oder Beim Retteich, Info folgt --- Abfahrt 8.45 Uhr (Busbereitstellung 8.30 Uhr)

Rückkehr

Ankunft in Lübeck ca. 18 Uhr

Anmeldung

bis 06.06.2025 bei Marlis Möller - Telefon: 0172 4349 541 oder E-Mail: marlis.moeller@frau-und-kultur.de